Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist für uns sehr wichtig. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und für welche Zwecke diese verwendet werden. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (Betroffener), z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Hierbei handelt es sich also um Daten, mit denen wir Sie identifizieren können. Darüber hinaus finden Sie hier vereinzelt auch Informationen zu Datenverarbeitungsprozessen außerhalb dieser Website (z.B. Videokonferenzen oder Newsletter).
Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher
für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
hygi.de GmbH & Co. KG
Otto-Diehls-Straße 13 – 17
48291 Telgte
Telefon: +49 (0)2504 7313 222
E-Mail: info@hygi.de
Datenschutzbeauftragter
exkulpa gmbh
Waldfeuchter Str. 266
52525 Heinsberg
Telefon: 02452 / 99 33 11
E-Mail: datenschutz@hygi.de
Allgemeine Informationen
Neben den Daten, die Sie uns auf dieser Seite aktiv mitteilen (z.B. über unser Kontaktformular), erfassen wir einige technische Daten. Diese sog. Metadaten werden automatisch von Ihrem Computer an unsere Server übermittelt, sobald Sie unsere Website betreten (u.a. Browser, Betriebssystem oder Zeitstempel). Mithilfe solcher Daten stellen wir eine fehlerfreie Darstellung unserer Website sicher. Zusätzlich können wir Daten über eingebundene Drittanbieter (z.B. für externe Medien wie Kartendienste oder Analysetools) erheben. Über die einzelnen Zwecke und Rechtsgrundlagen klären wir Sie im Laufe dieser Datenschutzerklärung auf.
Speicherdauer
Falls innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine gesonderte Speicherdauer angegeben wird, bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange bei uns auf, wie der Zweck der Datenverarbeitung gegeben ist. Wenn Sie mit einer berechtigten Löschanfrage auf uns zukommen, oder Ihre Zustimmung widerrufen, werden wir Ihre Daten löschen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, falls besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Bei ausdrücklicher Zustimmung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer werden die Daten auch gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Wenn Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät zugestimmt haben (z. B. durch Device-Fingerprinting), findet zusätzlich die Datenverarbeitung auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG statt. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen notwendig sind, verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist, auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann außerdem aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. In den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung werden Sie über die jeweiligen gesetzlichen Grundlagen in Einzelfällen informiert.
Hinweis zur Datenweitergabe in Drittstaaten und US-Unternehmen ohne DPF-Zertifizierung
Bitte beachten Sie, dass wir Tools von Unternehmen verwenden, die in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten oder den USA ansässig sind und die nicht unter das EU-US-Datenschutzrahmenabkommen (DPF) fallen. Bei Verwendung dieser Tools können Ihre persönlichen Daten in diese Länder übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass in diesen unsicheren Drittstaaten kein Datenschutzniveau, das mit dem der EU vergleichbar ist, gewährleistet werden kann.
Wir möchten klarstellen, dass die USA im Allgemeinen ein Datenschutzniveau bieten, das mit dem der EU vergleichbar ist. Die Übertragung von Daten in die USA ist erlaubt, wenn der Empfänger eine DPF-Zertifizierung hat oder geeignete Zusatzgarantien zur Verfügung stellt. Informationen über Datenübermittlungen an Drittstaaten, einschließlich Datenempfänger, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke einer automatisierten Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Ihre Rechte
Als Betroffener gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und, falls dies der Fall ist, weitergehende Informationen über die Verarbeitung und Kopien der verarbeiteten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, insbesondere wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr notwendig sind und die Verarbeitung unrechtmäßig ist (Art. 17 DSGVO).
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind, insbesondere, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen (Art. 18 DSGVO).
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern dies technisch möglich ist (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO).
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen: Sie haben das Recht, Ihre erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
Weitere Datenverarbeitungsprozesse
Allgemeine Informationspflichten
Diese Informationen richten sich an Kunden, Interessenten, Lieferanten und Mitarbeiter. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten denen wir Ihnen gegenüber verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Zur Durchführung vorvertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Zur Beantwortung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (etwa zum Empfang unseres Newsletters), findet die Datenverarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung statt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen unser Unternehmen unterliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
- Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten auch zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, insbesondere zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten oder die Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Konsultation von und dem Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- und Ausfallrisiken, zur Direktwerbung und Marktforschung soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck nicht widersprochen haben, bei Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten, bei Maßnahmen zur Produkt- und Vertriebsoptimierung, bei Maßnahmen zur Risikosteuerung, zur Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf die Daten, die diese unbedingt zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen (need-to-know-Prinzip). Einzelne Prozesse und Serviceleistungen werden durch sorgfältig ausgewählte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausgeführt, die Ihren Sitz innerhalb des EWR haben. Sofern von uns beauftragte Dienstleister bei der Durchführung Ihrer Leistungen Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, wurden mit diesen Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen.
Dauer der Datenspeicherung
Die von uns verarbeiteten Daten werden für die Dauer des Bestehens und der Abwicklung des Vertragsverhältnisses sowie unter Einhaltung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies sind insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Die regelmäßigen Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen belaufen sich hiernach auf bis zu zehn Jahre. Kommt es zu keinem Vertragsverhältnis, verarbeiten wir die Daten nur so lange, wie es der konkrete Zweck erfordert.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um bestimmte Informationen während Ihrer Nutzung der Website zu speichern. Cookies ermöglichen es uns, verschiedene Aspekte unserer Website zu verbessern und Ihren Besuch komfortabler zu gestalten.
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Temporäre Cookies, auch als Session-Cookies bezeichnet, werden nur für die Dauer Ihrer Nutzung der Website gespeichert und nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben über einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen uns, Sie und Ihre Präferenzen bei wiederholten Besuchen auf der Website wiederzuerkennen.
Cookies können auch in Erstanbieter-Cookies („First-Party“) und Drittanbieter-Cookies („Third-Party“) unterteilt werden. Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website gesetzt, während Drittanbieter-Cookies von anderen Websites oder Dienstleistern gesetzt werden, deren Inhalte auf unserer Website eingebunden sind, wie zum Beispiel Plugins oder Analyse-Tools.
Die Verwendung von Cookies dient verschiedenen Zwecken, beispielsweise um die Funktionsweise der Website zu gewährleisten, Benutzereinstellungen zu speichern, anonyme Statistiken über das Nutzerverhalten zu erstellen oder personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies variiert je nach Zweck der Cookies. In einigen Fällen basiert das Setzen von Cookies auf Ihrem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Website funktional und benutzerfreundlich zu gestalten. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Wenn wir Ihre Zustimmung für die Verwendung von Cookies einholen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Datenverarbeitung im Einzelnen
Nachfolgend informieren wir Sie über die einzelnen Verarbeitungsvorgänge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschließlich Profiling findet nicht statt.
Bereitstellung der Website
Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Die folgenden Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners, sowie der Name Ihres Access-Providers
Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der für den Zweck der Bereitstellung der Website die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Kontaktformular
Art und Umfang der Verarbeitung
Wenn Sie uns Anfragen zukommen lassen (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon), speichern wir sämtliche Daten, die hieraus hervorgehen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Thema der Anfrage etc.). Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und um Anschlussfragen beantworten zu können. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Zweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Andernfalls beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) wenn Sie diese zuvor abgegeben haben.
Speicherdauer
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommentarfunktion
Wenn Sie einen Kommentar auf dieser Website veröffentlichen, werden der Kommentar, der Zeitpunkt, zu dem er abgegeben wurde, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihr Benutzername gespeichert. Werden Kommentare auf dieser Website veröffentlicht, speichern wir die IP-Adressen der Nutzer. Wir benötigen diese Daten, um gegen Nutzer vorgehen zu können, wenn der Verfasser eines Kommentars durch Beleidigungen oder Propaganda gegen ein Gesetz verstößt, da wir die Kommentare vor Veröffentlichung auf dieser Website nicht kontrollieren.
Die von Ihnen erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gilt als rechtliche Grundlage für die Speicherung der Kommentare auf dieser Website. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit per formloser E-Mail an uns widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge ändert sich nach dem Widerruf nicht.
Die Kommentare, die auf dieser Website veröffentlicht werden und die Daten, die mit den Kommentaren in Verbindung stehen (Zeitpunkt der Verfassung, E-Mail-Adresse und Benutzername), werden so lange gespeichert, bis die kommentierten Inhalte gelöscht werden. Außerdem können Kommentare jederzeit gelöscht werden, wenn sie beleidigende Inhalte enthalten.
Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Auf unserer Webseite betreiben wir öffentliche Profile in verschiedenen sozialen Netzwerken. Genauere Informationen zu den von uns genutzten sozialen Netzwerken finden Sie in den entsprechenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Co. können Ihr Nutzerverhalten umfassend analysieren, wenn Sie deren Websites oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst:
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall z. B. über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Dadurch kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Unsere Social-Media-Auftritte dienen dazu, eine möglichst umfassende Präsenz im Internet zu gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Beim Besuch unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. gegenüber Facebook) geltend machen.
Trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern haben wir nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Dauer der Datenspeicherung
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. über deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Facebook-Seite
Unser Unternehmen verfügt über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Laut Meta werden die erfassten Daten auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Meta eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich sind, wenn Sie unsere Facebook-Seite besuchen. Die Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen eigenständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierfür auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Instagram-Seite
Unser Unternehmen verfügt über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Social Plugins
Facebook Plugins (Like & Share-Button)
Wir nutzen auf dieser Website Plugins der Social-Media-Plattform Facebook. Das Plugin wird angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Nach Angaben von Facebook werden personenbezogene Daten auch in Drittländer wie die USA übertragen.
Anhand des Logos von Facebook und dem „Like-Button“ / „Gefällt-mir“ erkennen Sie Facebook Plugins auf dieser Website. Unter dem folgenden Link finden Sie eine Liste aller Facebook Plugins: https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.
Sobald Sie diese Website besuchen, erfährt Facebook durch das Plugin, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Sind Sie in Ihrem persönlichen Facebook-Account eingeloggt und klicken auf dieser Website den „Like-Button“, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil teilen. Ihr Besuch auf dieser Website kann somit automatisch mit Ihrem Facebook-Benutzerkonto verknüpft werden.
Wir kennen weder die Inhalte der übermittelten Daten noch zu welchen Zwecken Facebook die Daten nutzt. Nähere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Facebook nicht erfährt, dass Sie diese Website besucht haben, melden Sie sich bitte vorher bei Ihrem Facebook-Konto ab.
Bei der Nutzung der Facebook Plugins stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse an einer umfangreichen Präsenz auf den Social-Media-Plattformen haben. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung auf dieser Website durch die Facebook Plugins abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Werden durch diesen Dienst personenbezogene Daten auf dieser Website erfasst und an Facebook weitergegeben, tragen wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 26 DSGVO). Hierbei sind wir aber lediglich für die Erfassung Ihrer Daten und deren Übermittlung an Facebook verantwortlich, während Facebook für das, was danach mit den Daten geschieht, verantwortlich ist. Die Verpflichtungen, die wir uns im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit gegenseitig auferlegen, sind in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung festgelegt. Unter dem folgenden Link finden Sie den genauen Text der Vereinbarung: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.
Demnach müssen wir Ihnen bei der Verwendung des Facebook-Tools Informationen zum Datenschutz bereitstellen und dafür sorgen, dass das Tool datenschutzkonform auf unserer Website implementiert wird. Facebook selbst trägt die Verantwortung für die Sicherheit ihrer eigenen Produkte. Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen und zum Beispiel eine Auskunft über die bei Facebook verarbeiteten Daten von Ihnen ersuchen möchten, können Sie sich direkt an Facebook wenden. Sofern Sie Ihre Rechte als betroffene Person bei uns geltend machen, tragen wir die Verpflichtung, Ihre Anfrage an Facebook zu übermitteln.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.
Twitter Plugin
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen von Twitter, die von der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland angeboten werden.
Wenn Sie die Funktionen von Twitter wie z.B. „Re-Tweet“ auf dieser Website nutzen, werden Ihre Daten und Informationen über Ihre besuchten Websites an Twitter weitergeleitet. Diese Daten werden Ihrem persönlichen Twitter-Account zugeordnet, sodass auch andere Nutzer diese Daten einsehen können.
Wir kennen weder die Inhalte der übermittelten Daten noch zu welchen Zwecken Twitter die Daten nutzt. Nähere Informationen zu dieser Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/de/privacy.
Bei der Nutzung des Twitter Plugins stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse an einer umfangreichen Präsenz auf den Social-Media-Plattformen haben. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung auf dieser Website durch das Twitter Plugin abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt auf rechtlicher Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html. Sie können bestimmte Einstellungen zum Datenschutz in Ihrem Twitter-Account unter https://twitter.com/account/settings vornehmen.
LinkedIn Plugin
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen von Linkedin, die von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland angeboten werden.
Sobald Sie diese Website besuchen, erfährt LinkedIn durch das Plugin, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Sind Sie in Ihrem persönlichen LinkedIn-Account eingeloggt und klicken auf dieser Website den „Recommend-Button“, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem LinkedIn-Profil teilen. Ihr Besuch auf dieser Website kann somit automatisch mit Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto verknüpft werden.
Wir kennen weder die Inhalte der übermittelten Daten noch zu welchen Zwecken LinkedIn die Daten nutzt. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Linkedin unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Bei der Nutzung des LinkedIn Plugins stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage für die Speicherung und die Analyse von personenbezogenen Daten, da wir ein berechtigtes Interesse an einer umfangreichen Präsenz auf den Social-Media-Plattformen haben. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung auf dieser Website durch das LinkedIn Plugin abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62538/datenubertragung-aus-der-eu-dem-ewr-und-der-schweiz?lang=de.
Google Analytics
Wir nutzen auf dieser Webseite Dienste und Funktionen von Google Analytics, angeboten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Mit Hilfe von Google Analytics können wir als Websitebetreiber feststellen, wie unsere Website genutzt wird. Im Rahmen der Analyse erfahren wir, wie oft unsere Webseite aufgerufen wird, wie lange Besucher auf der Seite verweilen und welche Geräte oder Systeme sie nutzen, um die Webseite aufzurufen. Wir können des Weiteren Ihre Mausbewegungen und Klicks verfolgen. Google Analytics nutzt dazu Maschinelles Lernen u.a Technologien, um Ihre Daten zu analysieren und zu ergänzen. Die Verarbeitung der gesammelten Daten erfolgt üblicherweise auf Servern von Google in den USA.
Rechtsgrundlagen
Bei der Nutzung von Google Analytics stützen wir uns auf Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit §25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Auftragsverarbeitung
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.
Speicherdauer
Google speichert Daten, die mit Cookies, Nutzer-IDs oder Werbe-IDs verknüpft sind für zwei Monate, danach werden sie anonymisiert oder gelöscht. Weitere Informationen zur Speicherdauer bzw. zum Löschen Ihrer Daten finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de.
Google Tag Manager
Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen vom Google Tag Manager, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten werden.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir andere Tools auf unserer Website einsetzen können. Er erstellt keine Benutzerprofile, er speichert keine Cookies und er führt keine unabhängigen Analysen durch. Allerdings wird Ihre IP-Adresse erfasst und gegebenenfalls in die USA übermittelt. Der Google Tag Manager selbst wird nur für die Verwaltung dieser Tools verwendet, die über ihn integriert sind.
Beim Einsatz des Google Tag Managers auf dieser Website stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Tracking-Tools auf dieser Website einfach und schnell zu implementieren und zu lenken. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung auf dieser Website durch den Google Tag Manager abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO § 25 Abs. 1 TDDDG statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Meta Pixel
Wir nutzen auf dieser Website den Meta-Pixel, der von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland angeboten wird.
Mit Hilfe des Meta-Pixel können wir das Verhalten unserer Websitebesucher analysieren, wenn diese durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet werden. Die Nutzerdaten verwenden wir, um den Erfolg unserer Werbeanzeigen bei Facebook zu messen und um die Anzeigen zu optimieren. Hierzu erhalten wir als Websitebetreiber nur anonymisierte Daten, sodass wir Sie als Nutzer nicht identifizieren können.
Meta hingegen verarbeitet die Daten so, dass sie einem bestimmten Nutzer zugeordnet werden und für eigene Werbezwecke genutzt werden. Dadurch kann Meta personalisierte Werbeanzeigen auf Meta und anderen Websites schalten. Wir als Websitebetreiber haben hierauf keinen Einfluss. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Rechtsgrundlagen
Bei der Nutzung von Meta-Pixel berufen wir uns Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Werden durch diesen Dienst personenbezogene Daten auf dieser Website erfasst und an Meta weitergegeben, tragen wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland die gemeinsame Verantwortlichkeit für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 26 DSGVO). Hierbei sind wir aber lediglich für die Erfassung Ihrer Daten und deren Übermittlung an Meta verantwortlich, während Meta für das, was danach mit den Daten geschieht, verantwortlich ist. Die Verpflichtungen, die wir uns im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit gegenseitig auferlegen, sind in einer Vereinbarung zur gemeinsamen Datenverarbeitung festgelegt. Unter dem folgenden Link finden Sie den genauen Text der Vereinbarung: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Demnach müssen wir Ihnen bei der Verwendung des Meta-Tools Informationen zum Datenschutz bereitstellen und dafür sorgen, dass das Tool datenschutzkonform auf unserer Website implementiert wird.
Meta selbst trägt die Verantwortung für die Sicherheit ihrer eigenen Produkte. Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen und zum Beispiel eine Auskunft über die bei Meta verarbeiteten Daten von Ihnen ersuchen möchten, können Sie sich direkt an Meta wenden. Sofern Sie Ihre Rechte als betroffene Person bei uns geltend machen, tragen wir die Verpflichtung, Ihre Anfrage an Meta zu übermitteln.