Ein großes Blutbild gewährt tiefe Einblicke in die Gesundheit. Die umfangreiche Analyse der wichtigsten Blutparameter ermöglicht es, verschiedene Aspekte des Bluts zu bewerten und potenzielle Gesundheitsprobleme aufzudecken.

Wie viel ein großes Blutbild kostet und welche Erkrankungen und Gesundheitszustände erfasst werden können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Was ist ein großes Blutbild?

Ein großes Blutbild, auch als großes „hämatologisches Blutbild“ oder „Differenzialblutbild“ bezeichnet, ist eine Laboruntersuchung, die Informationen über die verschiedenen Bestandteile des Blutes liefert. Es handelt sich um eine erweiterte Form des Standard-Blutbilds, das in der Regel bei routinemäßigen medizinischen Untersuchungen durchgeführt wird. Das große Blutbild gibt detaillierte Informationen über die verschiedenen Arten von Blutzellen und ihre Anteile im Blut.

Was wird im großen Blutbild untersucht?

Im Rahmen eines umfassenden Blutbilds werden zelluläre Bestandteile des Blutes analysiert, die etwa 45% des gesamten Blutvolumens ausmachen. Die übrigen 55% bestehen aus Plasma, welches Wasser, Proteine und Stoffwechselprodukte enthält. Das Blutplasma wird weiterverarbeitet, um das Blutserum zu erhalten. 

De zellulären Bestandteilen umfassen die roten Blutkörperchen (Erythrozyten), die weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und die Blutplättchen (Thrombozyten). Die primäre Aufgabe der roten Blutkörperchen besteht im Sauerstofftransport, wohingegen weiße Blutkörperchen eine zentrale Rolle im Immunsystem spielen, da sie den Körper vor Infektionen und Krankheiten schützen. Die Blutplättchen sind essentiell für die Blutgerinnung und Wundheilung.

Der Unterschied zwischen einem kleinen und großen Blutbild

Für die Analyse einer Blutprobe im Rahmen eines kleinen Blutbilds wird eine Probe aus der Vene entnommen und an das entsprechende Labor übermittelt. Dort werden die Messwerte mit Hilfe eines automatischen Zählgeräts ermittelt. 

Die untersuchten Werte im Rahmen eines kleinen Blutbilds umfassen: 

  • Erythrozyten (rote Blutkörperchen)
  • Hämoglobin (roter Blutfarbstoff) 
  • Hämatokrit (Anteil der Blutzellen) 
  • Leukozyten (Weiße Blutkörperchen)  
  • Thrombozyten (Blutplättchen) 
  • Mittleres Volumen der roten Blutkörperchen 
  • Durchschnittliche Hämoglobinkonzentration eines einzelnen roten Blutkörperchens 
  • Durchschnittliche Hämoglobinkonzentration in allen roten Blutkörperchen

Darüber hinaus enthält ein großes Blutbild nicht nur die Parameter des kleinen Blutbilds, sondern schließt auch das Differenzialblutbild ein. Hierbei werden verschiedene Typen von weißen Blutkörperchen untersucht und ihr prozentualer Anteil im Blut kontrolliert. 

Dies schließt ein: 

  • Stab- und segmentkernige Granulozyten (Abwehr von Infektionen)
  • Eosinophile und basophile Granulozyten (Abwehr von Parasiten und allergischen Prozessen)
  • Monozyten (Beseitigung von abgestorbenen Zellen)
  • Lymphozyten (Produktion von Antikörpern zur Immunabwehr) 

Warum wird ein großes Blutbild gemacht?

Ein großes Blutbild kann aus verschiedenen Gründen durchgeführt werden. In erster Linie dient es dazu, Informationen über die Gesundheit und den Zustand einer Person zu liefern. 

Hier sind Hauptgründe, warum ein großes Blutbild angeordnet werden sollte: 

  1. Diagnose von Krankheiten: Ein großes Blutbild kann dazu beitragen, verschiedene medizinische Zustände und Krankheiten zu diagnostizieren. Abnormale Werte in den Blutzellparametern können auf verschiedene Erkrankungen hinweisen.
  2. Gesundheitskontrollen: Regelmäßige Blutuntersuchungen können dazu beitragen, den allgemeinen Gesundheitszustand einer Person zu überwachen und frühzeitig Probleme zu erkennen, bevor sie schwerwiegender werden. 
  3. Präventive Maßnahmen: Ein großes Blutbild kann dazu beitragen, potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen, was die Möglichkeit bietet, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um das Risiko von Krankheiten zu reduzieren.
  4. Überwachung von Behandlungen: Bei bereits diagnostizierten Krankheiten oder medizinischen Behandlungen kann ein großes Blutbild verwendet werden, um den Verlauf der Behandlung zu überwachen und sicherzustellen, dass die Therapie wirksam ist. 
  5. Vor chirurgischen Eingriffen: Vor geplanten Operationen wird oft ein großes Blutbild durchgeführt, um sicherzustellen, dass der Patient oder die Patientin ausreichend stabil ist und keine unerkannten medizinischen Probleme entstehen. 
  6. Verlaufskontrolle chronischer Erkrankungen: Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Nierenproblemen können regelmäßig ein großes Blutbild durchführen lassen, um den Einfluss der Erkrankung auf die Blutwerte zu überwachen.

Welche Erkrankungen können mit einem großen Blutbild festgestellt werden?

Ein großes Blutbild kann dazu beitragen, eine Vielzahl von Krankheiten und Gesundheitszuständen zu untersuchen oder festzustellen. 

Folgende Krankheiten oder Gesundheitszustände können mithilfe eines großen Blutbilds festgestellt werden:

Anämie 

Ein niedriger Hämoglobinwert und/oder ein niedriger Hämatokritwert im Blut können auf verschiedene Formen von Anämie hinweisen, die durch einen Mangel an roten Blutkörperchen oder Hämoglobin gekennzeichnet sind. 

Infektionen 

Abnormale Werte der weißen Blutkörperchen im großen Blutbild können auf bakterielle, virale oder parasitäre Infektionen hinweisen.

Leukämie und andere Blutkrebsarten 

Abnormale Veränderungen in den Blutzelltypen und ihrer Verteilung im großen Blutbild können auf Leukämie und andere Arten von Blutkrebs hinweisen. 

Immunstörungen 

Das Differenzialblutbild kann Veränderungen im Anteil der verschiedenen Typen von weißen Blutkörperchen zeigen, was auf Immunschwächen oder Überreaktionen des Immunsystems hinweisen kann.

Allergien 

Erhöhte Werte von eosinophilen Granulozyten im großen Blutbild können auf allergische Reaktionen oder Parasitenbefall hinweisen.

Eisenmangel 

Ein niedriger Hämoglobinwert und/oder niedrige Ferritinwerte können auf einen Eisenmangel hinweisen. 

Pflegegrad-12345 Hinweis: Der Ferritinwert gibt Auskunft über die Eisenreserven im Organismus und wird oft durch einen großen Bluttest ermittelt, um den Eisenspeicherstatus zu beurteilen. Niedrige Werte können auf einen Eisenmangel hinweisen, während hohe Werte auf mögliche Eisenüberladungen hindeuten können.

Schilddrüsenprobleme 

Ein großes Blutbild kann auch Schilddrüsenfunktionen anzeigen, indem es den Thyroxinspiegel und den Thyreotropinspiegel misst.

Was kann mit dem großen Blutbild nicht festgestellt werden?

Es gibt häufig Missverständnisse darüber, was ein umfangreiches Blutbild tatsächlich abdeckt. Trotz seines umfassenden Charakters sind bei einem großen Blutbild bestimmte Analysen nicht enthalten, die oft fälschlicherweise angenommen werden. Unter anderem werden keine Untersuchungen von Mineralstoffen und Vitaminen durchgeführt. Ebenso sind gezielte Tests von Leberwerten oder Schilddrüsenhormonen nicht Teil des großen Blutbildes. 

Folgende Analysen sind nicht inbegriffen, wenn ein großes Blutbild durchgeführt wird: 

  1. Schilddrüse: Die umfassende Beurteilung der Schilddrüsenfunktion erfordert spezifische Tests, die nicht in einem Standard-Blutbild enthalten sind. 
  2. Vitamine: Die Analyse von Vitaminmangel oder -überschuss erfordert ebenso spezielle Tests für jede einzelne Vitaminart. 
  3. Tumormarker: Die Untersuchung auf spezifische Tumormarker, die auf Krebserkrankungen hinweisen könnten.
  4. Obwohl einige allgemeine Indikatoren für die Lebergesundheit im großen Blutbild betrachtet werden können, sind detaillierte Tests der Leberfunktion nicht eingeschlossen. 

Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Vorbereitung zur Blutabnahme für ein großes Blutbild in der Regel kein nüchternes Erscheinen erforderlich ist. Sofern nicht anders von einem Arzt oder einer Ärztin angeordnet, können Patient*innen vor der Blutentnahme essen und trinken. Dennoch sollten Alkohol, nicht verschriebene Medikamente, übermäßiger Stress und übertriebene körperliche Anstrengung vermieden werden, da diese Faktoren die Ergebnisse der Blutuntersuchung verfälschen könnten. Es ist daher ratsam, sich im Vorfeld auf etwaige Vorgaben der behandelnden Ärzteschaft zu verlassen, um genaue und zuverlässige Testergebnisse zu gewährleisten. 

Wichtige Werte bei einem großen Blutbild

Die Richtwerte im großen Blutbild können abhängig vom Geschlecht und medizinischen Vergleichsgrößen unterschiedlich sein. Außerdem können die Blutwerte von Person zu Person variieren, weshalb eine Einschätzung durch einen Arzt oder eine Ärztin unerlässlich ist.

Hier sind jedoch allgemeine Richtwerte für die wichtigsten Parameter im großen Blutbild: 

BestandteilFunktion Normwerte
Rote Blutkörperchen (Erythrozyten)SauerstofftransportFrauen: 4,1,1 Mio./ μlMänner: 4,5 – 5,9 Mio./ μl
Blutfarbstoff (Hämoglobin)Bindung von SauerstoffFrauen: 7,45 – 9,9 mmol/lMänner: 8,44 – 11,2 mmol/l
HämatokritAnteil der Zellen im BlutFrauen: 34 – 44%Männer: 36 – 48%
Weiße Blutkörperchen (Leukozyten)Abwehr von Krankheitserregern4000 – 10.000/ μl
Blutplättchen (Thrombozyten)Wundheilung150.000 – 400.000/ μl
Mittleres Zellvolumen der Erythrozyten (MCV)Größe der roten Blutkörperchen 81 – 96 μm3
Mittlerer Hämoglobingehalt in Zellen (MCH)Hämoglobingehalt in roten Blutkörperchen27 – 34 pg
Mittlere zelluläre Hämoglobinkonzentration (MCHC)Konzentration von Hämoglobin in roten Blutkörperchen19,85 – 22, 34 mmol/l
Segmentkernige neutrophile LeukozytenAbwehr gegen Bakterien, Viren, Pilze3000 – 5800/ μl
Stabkernige neutrophile LeukozytenVorstufe der segmentkernigen Neutrophilen150 – 400/ μl
LymphozytenSpezialisierte Abwehrzellen gegen Krankheitserreger1500-4000/ μl
MonozytenVorläufer von Fresszellen (Makrophagen)90 – 600/ μl
Eosinophile GranulozytenParasitenbekämpfung80 – 360/ μl
Basophile GranulozytenParasitenbekämpfung20 – 80/ μl

Abweichende Werte nach einem großen Blutbild – was ist zu tun? 

Wenn abweichende Werte bei einem großen Blutbild festgestellt werden, ist es wichtig, angemessen zu reagieren, um die möglichen Ursachen der Abweichungen zu ermitteln und gegebenenfalls die erforderlichen Schritte zur weiteren Diagnose und Behandlung einzuleiten.

  1. Kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin: Wenn Sie die Ergebnisse Ihres großen Blutbildes erhalten und abweichende Werte bemerken, ist es ratsam, umgehend mit Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer behandelnden Ärztin zu sprechen. 
  2. Weitere Tests und Untersuchungen: Abweichende Blutwerte können auf verschiedene Gesundheitszustände oder Erkrankungen hinweisen. Um die genauen Ursachen zu identifizieren, sollten spezifische Tests und Untersuchungen durchgeführt werden. 
  3. Änderung des Lebensstils: In einigen Fällen können abweichende Blutwerte auf Probleme hinweisen, die durch Änderungen im Lebensstil beeinflusst werden könnten. Zum Beispiel könnten ungesunde Ernährungsgewohnheiten, Bewegungsmangel oder Stress zu solchen Abweichungen führen. 
  4. Behandlung und Therapie: Falls abweichende Werte auf eine bestimmte Erkrankung hinweisen, wird Ihr Arzt oder Ihre Ärztin einen individuellen Behandlungsplan erstellen. Dies kann Medikamente, Therapien oder andere medizinische Interventionen umfassen. 

Was kostet ein großes Blutbild?

Die Kosten für ein großes Blutbild belaufen sich auf 100 Euro. Der geringste Posten in dieser Gesamtsumme, mit etwa 5,50 Euro, entfällt auf die Laboranalyse der Blutzellen. Zusätzlich zu berücksichtigen sind die Aufwendungen für die Blutprobenentnahme sowie den Probenversand. Die anspruchsvollsten Ausgaben resultieren aus der Auswertung und Diskussion der Ergebnisse mit dem medizinischen Fachpersonal. 

In medizinisch begründeten Fällen wird ein umfangreiches Blutbild von behandelnden Ärzten und Ärztinnen veranlasst. In solchen Situationen entstehen für die Patient*innen keine Kosten. Die Aufwendungen werden von der zuständigen Krankenversicherung übernommen. 

Für Personen ab 35 Jahren wird empfohlen, alle drei Jahre ein ausführliches Blutbild durchführen zu lassen. Die hierbei anfallenden Kosten werden von der gesetzlichen Krankenkasse getragen, ebenso wenn die Untersuchung aufgrund einer Krankheit oder vorhandener Symptome erforderlich ist. Wenn sich der Patient oder die Patientin jedoch aus eigenem Antrieb ein großes Blutbild wünscht, sind die Kosten in der Regel privat zu tragen.