Gesund alt werden ist kein Zufall – es ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen und eines aktiven Lebensstils. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du durch gezielte Maßnahmen in den Bereichen…
Bettlägerigkeit: Was Du als pflegender Angehöriger oder Pflegebedürftiger wissen solltest
Bettlägerigkeit stellt Betroffene und pflegende Angehörige vor besondere Herausforderungen. Neben der körperlichen Pflege geht es vor allem darum, Komplikationen zu vermeiden und die Lebensqualität zu erhalten. In diesem Beitrag erhältst…
Pflegemodelle
Pflegemodelle und -theorien sind zentrale Bausteine der modernen Pflegewissenschaft und -praxis. Sie bieten ein strukturiertes Gerüst, das Pflegekräfte dabei unterstützt, Pflegeprozesse zu planen, umzusetzen und zu evaluieren. Durch Pflegemodelle wird…
Pflege bei psychischen Erkrankungen
Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Schizophrenie oder Angststörungen stellen nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Angehörigen vor große Herausforderungen. Besonders wenn die Betreuung von Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung…
Das bedeutet Pflegebedürftigkeit
Pflegebedürftigkeit wird definiert als ein Zustand, in dem eine Person aufgrund einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr selbstständig in der Lage ist ihren Alltag zu bewältigen. Es entsteht eine Abhängigkeit…
Pflegegrade ersetzen Pflegestufen
Seit 2017 ist ein neues Gesetz, das Pflegestärkungsgesetz II (PSG II), für die Pflegeversicherung in Kraft getreten. Die bisherigen drei Pflegestufen wurden durch fünf Pflegegrade ersetzt. Beide Systeme (Pflegestufen und…
Besuchsdienst in der Pflege
Viele ältere Menschen oder Pflegebedürftige fühlen sich oft einsam oder sind in ihrem Alltag auf Unterstützung angewiesen. Angehörige können nicht immer rund um die Uhr zur Verfügung stehen, und nicht…
Long-COVID und Postvirale Erschöpfung: Umgang und Prävention
Long-COVID ist mehr als nur eine länger anhaltende Erschöpfung nach einer Corona-Infektion. Viele Betroffene leiden Monate oder sogar Jahre nach der Erkrankung an dem sogenannten Post-COVID-Syndrom. Doch was kannst du…
Erste Hilfe in der häuslichen Pflege
Die Pflege von Angehörigen zu Hause bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere in Notfallsituationen. In solchen Momenten ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend, um schwere Folgen zu vermeiden. Erste-Hilfe-Maßnahmen sind…
Demenz 2025: Neue Therapieansätze und Technologien für eine bessere Lebensqualität
Wenn ein geliebter Mensch an Demenz erkrankt, verändert sich das Leben oft schlagartig – sowohl für die Betroffenen als auch für ihre Angehörigen. Die Suche nach wirksamen Behandlungsansätzen und neuen…