Was ist Vitamin D? Vitamin D ist ein essentielles Vitamin, das für die Gesundheit von Knochen, Muskeln und dem Immunsystem unerlässlich ist. Ein Vitamin-D-Mangel hängt von verschiedenen Faktoren ab und…
Zöliakie (Glutenunverträglichkeit)
Bei einer Zöliakie besteht eine lebenslange Unverträglichkeit gegen das sogenannte Klebereiweiß im Gluten, wodurch unterschiedliche Beschwerden hervorgerufen werden können. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Symptome auftreten können und was…
Kommunikation in der Pflege
Eine gute Kommunikation in der Pflege ist ein grundlegender Aspekt, der die Qualität der Versorgung verbessert, die Sicherheit der Patient*innen gewährleistet und das Wohlbefinden aller Personen fördert. Was ist mit…
Mundsoor
Mundsoor ist eine Infektion, die durch den Hefepilz Candida albicans verursacht wird. Es ist eine häufige Erkrankung, die vor allem bei Säuglingen, älteren Menschen oder Personen mit geschwächtem Immunsystem auftritt….
Melatonin
Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das eine wichtige Rolle bei der Regulation des Schlaf-Wach-Rhythmus spielt. Aufgrund seiner Auswirkungen auf den Schlaf wird es oft als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, um Schlafprobleme zu…
Großes Blutbild
Ein großes Blutbild gewährt tiefe Einblicke in die Gesundheit. Die umfangreiche Analyse der wichtigsten Blutparameter ermöglicht es, verschiedene Aspekte des Bluts zu bewerten und potenzielle Gesundheitsprobleme aufzudecken. Wie viel ein…
Demenz-Tests zur Früherkennung von Demenz & Alzheimer
Demenz-Tests sind eine Reihe von standardisierten Testverfahren und Bewertungsinstrumenten, die verwendet werden, um mögliche Gedächtnisprobleme und kognitive Beeinträchtigungen zu identifizieren. Dieser Beitrag informiert Sie über die Möglichkeiten und Arten von…
Sturzprophylaxe
Stürze im Alter vermeiden Das Sturzrisiko ist im Alter erhöht. Schätzungen zufolge stürzen 30 von 100 Menschen über 65 Jahren zuhause einmal im Jahr. In den meisten Fällen haben diese…
Lupus
Lupus (erythematodes) ist eine Autoimmunerkrankung, die das Immunsystem des Körpers betrifft und zu einer Vielzahl an Symptomen führt. In der Regel ruft die Erkrankung Entzündungen und Schäden in verschiedenen Organen…
Hilfe zur Pflege
Häufig reichen die Leistungen der sozialen Pflegeversicherung nicht aus, um anfallende Pflegekosten zu decken, weshalb pflegebedürftige Personen oft einen Eigenanteil zahlen müssen. Die Sozialleistung „Hilfe zur Pflege“ unterstützt pflegebedürftige Personen…