Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Schizophrenie oder Angststörungen stellen nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Angehörigen vor große Herausforderungen. Besonders wenn die Betreuung von Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung…
Erste Hilfe in der häuslichen Pflege
Die Pflege von Angehörigen zu Hause bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere in Notfallsituationen. In solchen Momenten ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend, um schwere Folgen zu vermeiden. Erste-Hilfe-Maßnahmen sind…
Vorsorgeverfügungen: Die Betreuungsverfügung
Die Themen Betreuungsverfügung, Betreuungsvollmacht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind von großer Bedeutung, insbesondere für pflegebedürftige Personen und ihre Angehörigen. Diese rechtlichen Instrumente bieten die Möglichkeit, persönliche Vorsorge für den Fall zu…
Hautschutz bei Inkontinenz
Inkontinenz kann die Haut stark belasten, da Feuchtigkeit, Urin und Stuhl die natürliche Barriere der Haut angreifen. Um Reizungen, Infektionen und Hautschäden vorzubeugen, ist eine gezielte Pflege entscheidend. Spezielle Hautpflegeprodukte…
Pflegemodelle
Pflegemodelle und -theorien sind zentrale Bausteine der modernen Pflegewissenschaft und -praxis. Sie bieten ein strukturiertes Gerüst, das Pflegekräfte dabei unterstützt, Pflegeprozesse zu planen, umzusetzen und zu evaluieren. Durch Pflegemodelle wird…
Schmerztherapie in der Pflege
Die Schmerztherapie ist ein entscheidender Bestandteil der Pflege, insbesondere wenn es darum geht, die Lebensqualität von Patienten, die mit akuten oder chronischen Schmerzen leben, zu verbessern. Für pflegende Angehörige ist…
Pflegeprozess und Pflegediagnostik
Der Pflegeprozess ist ein strukturiertes Vorgehen, das Pflegepersonen hilft, die Bedürfnisse und Herausforderungen von pflegebedürftigen Menschen systematisch zu erkennen und gezielte Maßnahmen zur Unterstützung zu entwickeln. Ein wichtiger Bestandteil dieses…
Prävention in der Pflege
Die Prävention in der Pflege spielt eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit und Lebensqualität von Pflegebedürftigen sowie pflegenden Angehörigen. Durch gezielte Maßnahmen können Krankheiten vermieden und die Selbstständigkeit…
Aktivierende Pflege
Die aktivierende Pflege stellt einen bedeutenden Ansatz in der Betreuung und Unterstützung von pflegebedürftigen Personen dar. Sie zielt darauf ab, die Selbstständigkeit und die Lebensqualität der Betroffenen zu fördern, indem…
Novaminsulfon: Eine Hilfe für pflegende Angehörige
Pflegende Angehörige stehen oft vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre Lieben zu unterstützen, die unter Schmerzen leiden. Ein Medikament, das in solchen Situationen eine wichtige Rolle spielen kann,…